
Jetzt an den Heizungstausch denken – mit Simulation zur sicheren Planung
Die Heizsaison ist Planungszeit: Wer den Heizungstausch rechtzeitig vorbereitet, kann im Frühjahr ohne Verzögerungen starten. Gerade in größeren Wohngebäuden ist eine sorgfältige Dimensionierung entscheidend – für Investitionssicherheit, Effizienz und Komfort.
Warum eine thermische Gebäudesimulation?
Eine thermische Gebäudesimulation liefert exakte Daten für Heiz- und Kühllast, berücksichtigt zukünftige Klimaszenarien und vermeidet teure Überdimensionierungen. Damit wird schon in der Planungsphase sichtbar, welche Anlagengröße wirklich benötigt wird und wie sich Betriebskosten langfristig entwickeln.
Die Vorteile liegen auf der Hand:
✔ Optimale Vorbereitung in Herbst und Winter
✔ Reibungslose Umsetzung des Heizungstauschs im Frühjahr
✔ Investitions- und Planungssicherheit durch geprüfte Zahlen
✔ Nachhaltige Senkung von Betriebs- und Energiekosten
Fazit: Wer heute plant, ist morgen schneller am Ziel. Mit einer thermischen Gebäudesimulation schaffen Sie die Grundlage für einen erfolgreichen Heizungstausch – effizient, zukunftssicher und wirtschaftlich.
HEIZUNGSTAUSCH INMEHRPARTEIENHÄUSERN & HOTELS
Zukunftsfähige Energielösungen mit System – effizient, leise und nachhaltig.
Der Tausch alter Heizsysteme in Bestandsgebäuden stellt Eigentümer und Planer vor besondere Herausforderungen: begrenzter Platz, technische Einschränkungen, unterschiedliche Nutzungseinheiten und hohe Anforderungen an Betriebskosten, Komfort und Nachhaltigkeit.
Mit unserer Systemlösung aus Sole/Wasser-Wärmepumpe und Luftabsorber (Energiekubus)
bieten wir eine zukunftssichere Alternative zur Gas- oder Ölheizung – auch in innerstädtischen Lagen.
Dynamisch geplant. Effizient umgesetzt.
Jedes Gebäude ist anders. Deshalb nutzen wir bei der Planung die dynamische Gebäudesimulation. Sie zeigt, wie sich das Gebäude über das Jahr hinweg verhält – unter realen Bedingungen. So können wir Heiz- und Kühllast exakt bestimmen, das System optimal dimensionieren.
Unser Fokus liegt auf Bestandsgebäuden mit klassischen Radiatoren- oder Flächenheizsystemen.
Dank moderner Wärmepumpentechnologie mit intelligentem Quellenmanagement (Luft und/oder Erdreich) und passender Systemauslegung lassen sich auch höhere Vorlauftemperaturen effizient abdecken – ganz ohne Umrüstung auf Flächenheizungen.
Unser System kann – bei Gebäuden mit Flächenheizungen – auch im Sommer für die Temperierung/Kühlung
der Wohnungen (passiv und aktiv Kühlung) sorgen.
Eine Lösung, viele Vorteile.
Die Kombination von Energiekubus und Sole/Wasser-Wärmepumpe
ermöglicht ganzjähriges Heizen, Kühlen und Warmwasser – geräuschlos, wartungsarm und effizient:
- Keine Erdarbeiten: Der Energiekubus benötigt weder Bohrung noch Kollektor – ideal bei Platzmangel.
- Geräuschfreier Betrieb: Kein Ventilator, keine Vibration – auch in sensiblen Wohnlagen einsetzbar.
- Keine Vereisung im Winter, hohe Effizienz: COP-Werte bis über 4
- Modular erweiterbar: Für kleinere Sanierungen bis hin zu größeren Wohnanlagen.
- Zentrale oder dezentral Systemlösungen: beide Systeme sind umsetzbar
- Kühlfähig: Passiv oder aktiv – je nach Gebäudestruktur und Komfortanspruch.
Kombinierte Nutzung von Erdsonden und Energiekubus.
Bei der Umstellung auf ein neues Heizsystem können Energiekubus und Erdsonden
auch gemeinsam als Energiequellen genutzt werden.
Das Zusammenspiel bringt entscheidende Vorteile:
Während der Energiekubus (Luftabsorber)
ganzjährig Energie liefert, können Erdsonden im Winter als zusätzliche Quelle
genutzt werden. Im Sommer kann überschüssige Energie des Energiekubus zur Regeneration
in das Erdreich eingespeist werden – für eine höhere geothermische Effizienz im Winter.
So entsteht ein robustes, flexibles und besonders zukunftssicheres Gesamtsystem
– ideal für herausfordernde, innerstädtische Sanierungsprojekte.
Besonders geeignet für:
- Heizungstausch in Mehrparteienhäusern – auch im bewohnten Zustand realisierbar
- Innerstädtische Lagen – wo zu wenig Platz für ein Erdsondenfeld gibt
- Geräuschempfindliche Wohnumgebungen – lautlos im Vergleich zu Luft/Wasser-Wärmepumpen
- Förderfähige und nachhaltige Energiesanierungen, die auf Zukunftssicherheit und Energieeffizienz setzen