THERMISCHE GEBÄUDESIMULATION
- Zwei mögliche Berechnungsmethode: Entweder mittels thermischer Simulation, wenn die Aufbauten eines Gebäudes vorhanden sind, oder mittels mathematischer Simulation, sollten die Energieverbrauchsdaten aus der Vergangenheit verfügbar sein.
- Das schweizerische Prüfinstitut ZERO EDITION, Mitglied des Building Future Now-Netzwerks, garantiert für die Genauigkeit der Simulationen und haftet für die ermittelten Ergebnisse.
- Die transparenten und nachvollziehbaren Simulationsergebnisse liefern belastbare Daten und Fakten für Planer, Bauherren und Förderstellen.

Präzise Prognosen für Sommerkomfort
Mit einer thermischen Gebäudesimulation lassen sich Temperaturverläufe, Feuchtigkeit und Lastspitzen realistisch abbilden. Gerade bei Gebäuden mit Flächenheizungen und Flächenkühlungen kann der notwendige Kühlbedarf zuverlässig prognostiziert werden. Das sorgt für Planungssicherheit, verhindert Überdimensionierungen und garantiert den gewünschten Sommerkomfort.
Die Vorteile auf einen Blick:
✔ Exakte Berechnung von Heiz- und Kühllast
✔ Investitionssicherheit durch richtige Dimensionierung
✔ Zukunftssicherheit dank realer Klimaszenarien
✔ Behaglichkeit und Energieeffizienz für Nutzer
Fazit: Kühlung ist keine Zusatzoption mehr, sondern Teil einer nachhaltigen Gebäudeplanung. Mit einer thermischen Gebäudesimulation sichern Sie sich effizienten Betrieb, zufriedene Nutzer und langfristig niedrige Kosten.


- Gutschein als PDF herunterladen
- Simulation anfragen
- Bonus wird gutgeschrieben